Was ist Sperrmüll?
Sperrmüll sind haushaltsübliche Gegenstände, die aufgrund von Größe und Gewicht nicht in die Restmülltonne passen und für die es keine andere Entsorgungsmöglichkeit gibt.
Was gehört zum Sperrmüll?
- Möbel und Möbelteile, z. B.
Bettgestell; Couch; Hocker; Kommode; Liege; Matratze; Regal; Sofa; Sessel; Spüle; Stuhl;
Schaukestuhl; Tisch; Schrank; Truhe - Teppiche
- Sonstige sperrige, nicht verwertbare Haushaltsgegenstände, z. B.
Aktenkoffer; Bügelbrett; Kinderwagen; Kleiderständer; Laufstall; Koffer; Skier; Sonnenschirm;
Tischtennisplatte; Zeltplane
Was passiert mit dem Sperrmüll?
Nach dem Abtransport wird Sperrmüll getrennt in wertvolle Teile wie Holz, Metall, Kunststoff, Pappe/Papier und Karton und in stofflich weniger nutzbare Bestandteile wie Matratzen und Teppiche. Einige Rohstoffe werden in mehreren Verfahren aufbereitet und von störenden Stoffen befreit, andere Materialien dienen als Ersatzbrennstoffe in Kraft- und Zementwerken.
In Pilotprojekten wird erfolgreich versucht, alte Span -und Faserplatten (MDF) aus Altmöbeln von ihren Chemikalien und Leimrückständen so zu trennen, dass anschließend wieder neue Platten und Möbel aus ihnen hergestellt werden können. Damit kann eine immense Menge an Holz gespart und so Ressourcen geschont werden
Wo ist Sperrmüll zu entsorgen?
Die Entsorgung ist von der jeweiligen Stadt bzw. Kommune abhängig.